Zielgerichtete Therapie des Lungenkarzinoms
Clemens Unger
Das Lungenkarzinom gehört zu den häufigsten Karzinomen in der westlichen Welt. Es hat immer noch nicht seinen Schrecken verloren, da bei mehr als der Hälfte aller Patienten zum Zeitpunkt der Diagnose bereits Metastasen vorliegen und im fortgeschrittenen Stadium eine Heilung nicht mehr möglich ist. Lungenkrebs ist mit Abstand die häufigste Krebstodesursache bei den Männern (25 %) und die dritthäufigste bei den Frauen (14 %). Der wichtigste Risikofaktor für diesen Tumor ist das Rauchen. Mindestens 90 % der Männer und rund 60 % der Frauen haben aktiv geraucht.
Neue Medikamente zur Behandlung des fortgeschrittenen/metastasierten nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinoms
PD Dr. med. Klaus Mross
Eigentlich ist es ja hinreichend bekannt und belegt: Raucher haben ein höheres Risiko, an Lungenkrebs zu erkranken als Nichtraucher. Weltweite Studien unterstreichen dies mit handfesten Daten.
Für den Verlauf der Erkrankung und die Art der Behandlung ist es erforderlich zu wissen, um welche Art von Lungenkrebs es sich handelt. Man unterscheidet zwischen „Nicht kleinzelligem Bronchialkarzinomen (NSCLC) und kleinzelligen Bronchialkarzinomen. Zur Behandlung des NSCLC im fortgeschrittenen Stadium sind inzwischen neue Medikamente auf dem Markt. Im Folgenden werden die ersten Erfahrungen damit dargestellt.